Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Beitritt zum Euroraum

Der Beitritt zum Euroraum ist für ein EU-Mitgliedsland ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer tieferen europäischen Integration. Mit der Einführung der Gemeinschaftswährung verpflichtet sich das Land zu wirtschaftlicher Stabilität und einer verantwortungsvollen Haushaltspolitik. Und es verpflichtet sich, die in der EU geltenden Regeln einzuhalten.

Der Weg zur europäischen Integration

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Wie können Länder dem Euroraum beitreten?

Bevor ein Land dem Euroraum beitreten kann, muss es wirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen erfüllen. Mithilfe dieser Konvergenzkriterien wird sichergestellt, dass der Euro stabil bleibt. Erfüllt ein Land diese Kriterien, ist es in der Lage, sich reibungslos in die EU zu integrieren und an ihrem Erfolg langfristig mitzuwirken.

Wissenswertes: Welche Voraussetzungen muss ein Land erfüllen, um Teil des Euroraums zu werden?

Wie der Euro das Leben leichter macht

Mit dem Euro ist kein Geldumtausch mehr nötig, Preise lassen sich besser vergleichen, und das Reisen sowie der Handel werden im Euroraum erleichtert. Der Euro bietet sichere und moderne Zahlungsoptionen und hat dazu beigetragen, dass die Inflation seit seiner Einführung relativ stabil geblieben ist. Damit sorgte er für anhaltende wirtschaftliche Stabilität zum Wohle der Menschen und der Unternehmen.

Wissenswertes: Welche Vorteile hat der Euro für Sie?

Aktuelle Zusammensetzung des Euroraums

Land auswählen

Österreich

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1995

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Belgien

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Bulgarien

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2007

Zypern

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2008

Tschechien

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004

Deutschland

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Dänemark

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 1973

Estland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2011

Spanien

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1986

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Finnland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1995

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Frankreich

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Griechenland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1981

Euro seit 2001 (als Bargeld seit 2002)

Kroatien

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2013

Euro seit 2023

Ungarn

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004

Irland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1973

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Italien

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Litauen

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2015

Luxemburg

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Lettland

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2014

Monaco

Drittland

Malta

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2008

Niederlande

EU-Mitglied mit Euro

Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Polen

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2004

Portugal

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 1986

Euro seit 1999 (als Bargeld seit 2002)

Rumänien

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 2007

Schweden

EU-Mitglied ohne Euro

EU-Mitglied seit 1995

Slowenien

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2007

Slowakei

EU-Mitglied mit Euro

EU-Mitglied seit 2004

Euro seit 2009

San Marino

Drittland

Wer sind wir, und was tun wir für die Menschen in Europa?

NEUGIERIG GEWORDEN?

Mehr zu diesem Themenbereich

Alle Seiten in diesem Abschnitt