Bulgarien an der Schwelle zum Euroraum
Bulgarien wird mit am Tisch sitzen, mitreden, mitentscheiden
Am 1. Januar 2026 tritt Bulgarien dem Euroraum bei – ein historischer Meilenstein für das Land und eine große Chance für die Menschen und Unternehmen im gesamten Euroraum. Der Währungswechsel wird die Wirtschaft weiter stabilisieren, Transaktionen vereinfachen und die europäische Integration vertiefen. Die Einführung des Euro in Bulgarien trägt dazu bei, das Fundament für langfristiges Wachstum und die nachhaltige Widerstandskraft des Landes zu stärken.
Veränderungen können Fragen und Bedenken aufwerfen. Die EZB und die nationalen Behörden werden in enger Zusammenarbeit jedoch dafür sorgen, dass der Übergang für alle reibungslos verläuft – durch sorgfältige Planung und mit einem besonderen Fokus auf Preisstabilität.
Umrechnungskurs
1,95583 BGN = 1 EUR
Umtausch bulgarischer Lewa in Euro
Bei Geschäftsbanken und Postämtern
Bis zum 30. Juni 2026 können bulgarische Lew-Banknoten und -Münzen bei Geschäftsbanken und bestimmten Postämtern in Bulgarien kostenlos in Euro umgetauscht werden. Nach diesem Datum wird diese Möglichkeit zum Umtausch mindestens bis zum 31. Dezember 2026 weiter angeboten; die Geschäftsbanken und Postämter können dafür dann allerdings eine Gebühr erheben.
Sollen mehr als 30 000 BGN auf einmal umgetauscht werden, muss dies der Geschäftsbank mindestens drei Geschäftstage im Voraus angekündigt werden. Bei Postämtern gilt ein Umtauschlimit von 10 000 BGN pro Person und Tag. Sollen mehr als 1 000 BGN auf einmal umgetauscht werden, muss dies dem Postamt drei bis fünf Geschäftstage im Voraus angekündigt werden.
Bei der Bulgarischen Nationalbank
Der Umtausch bulgarischer Lew-Banknoten und -Münzen in Euro ist bei der Bulgarischen Nationalbank kostenlos und unbefristet möglich. Die Möglichkeit zum Umtausch besteht in der Hauptstelle in Sofia sowie in den Niederlassungen der Cash Service Company AD in Sofia, Plovdiv, Burgas, Varna und Pleven. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Bulgarischen Nationalbank in den FAQ zum Beitritt zum Euroraum (nur auf Bulgarisch verfügbar).
Bei anderen nationalen Zentralbanken des Euroraums
Ab 1. Januar bis einschließlich 2. März 2026 können bulgarische Lew-Banknoten zum festgesetzten Wechselkurs bei anderen nationalen Zentralbanken des Euroraums gebührenfrei umgetauscht werden. Der Tageshöchstbetrag für den Umtausch beträgt 2 000 BGN pro Person bzw. Transaktion.
Liste der nationalen Zentralbanken des Euroraums Banknoten, die umgetauscht werden könnenWeitere Einzelheiten finden sich in der Leitlinie der EZB über den Umtausch von Banknoten nach der unwiderruflichen Festlegung der Wechselkurse im Zusammenhang mit der Einführung des Euro vom 24. Juli 2006 (EZB/2006/10).
- 8. Juli 2025
-
Der Rat der EU billigt den Beitritt Bulgariens zum Euroraum.
- 8. August 2025
-
Ein Jahr lang werden die Preise sowohl in Lewa als auch in Euro ausgewiesen.
- 1. November 2025
-
Beginn der vorzeitigen Ab- und Weitergabe von Euro-Bargeld an Geschäftsbanken.
- 1. Dezember 2025
-
Starter-Kits mit Euro-Münzen werden an Unternehmen und an die Öffentlichkeit weitergegeben.
- 1. Januar 2026
-
Der Euro wird eingeführt: Euro-Banknoten und -Münzen werden in Umlauf gebracht. Einen Monat lang kann sowohl mit Lew- als auch mit Euro-Bargeld bezahlt werden.
Auf Lew lautende Bankkonten werden automatisch auf Euro umgestellt.
Lew-Banknoten und -Münzen können bei Geschäftsbanken, bestimmten Postämtern und der Bulgarischen Nationalbank kostenlos gegen Euro umgetauscht werden.
- 1. Februar 2026
-
Euro-Banknoten und ‑Münzen werden alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel.
- 30. Juni 2026
-
Geschäftsbanken und Postämter können Gebühren für den Umtausch von Lew-Banknoten und -Münzen erheben.
- 1. Januar 2027
-
Geschäftsbanken und Postämter sind nicht mehr verpflichtet, Lew-Banknoten und -Münzen umzutauschen.
- Unbefristet
-
Die Bulgarische Nationalbank tauscht Lew-Banknoten und -Münzen unbefristet, in unbegrenzter Höhe und gebührenfrei um.
Mehr dazu